Zeltlager

Hallo Zeltlagergemeinschaft,

schön, dass ihr unsere neue Seite gefunden habt.
Wir werden hier von nun an alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente veröffentlichen.

Unser Zeltlager wurde 2008 von Udo und Helena Beckmann sowie Ralf und Claudia Ungruh in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde ins Leben gerufen. Für ca. 40 Kindern wurden die Rundzelte das erste Mal in Glandorf aufgeschlagen. Seitdem fahren wir jeden Sommer mit einem hochmotivierten Team und nunmehr über 60 Kindern eine Woche lang ins Lager. Seit 2008 hat sich einiges verändert in unserem Zeltlager. So ist der Sportverein nun eigenständiger Veranstalter, das Küchenzelt wurde nach den ersten Jahren durch Gästehäuser mit großzügigen Küchen ersetzt, die Rundzelte der Kinder haben einen festen Boden bekommen und die Lagerleitung wurde an die dritte Generation übergeben…

Doch eins ist immer gleich geblieben:
Bei uns zelten sowohl die Kinder als auch das gesamte Team, sodass wir die gesamte Woche zusammen im Freien verbringen.

Das aktuelle Team bedankt sich bei allen Wegbereitern, Vorgängern, Sponsoren, Unterstützern, Betreuern und Eltern für die unverzichtbare Unterstützung und des entgegengebrachte Vertrauen!

Euer Zeltlagerteam!

Anmeldung – aktuelle Dokumente

Informationen zur Anmeldung 2026 folgen.

Ansprechpartner

Manuel Heeke Zeltlager

Manuel
Heeke

Lagerleitung

Chantal Kortemeyer Zeltlager

Chantal
Kortemeyer

Lagerleitung

Mario Heeke Zeltlager

Mario
Heeke

Lagerleitung

Benedikt Remke Zeltlager

Benedikt
Remke

Lagerleitung

Sophia Heeke Zeltager

Sophia
Heeke

Lagerleitung

Rene Retzlaff Zeltlager

Rene
Retzlaff

Lagerleitung

Ansprechpartner

Manuel Heeke Zeltlager

Manuel Heeke

Lagerleitung

Chantal Kortemeyer Zeltlager

Chantal Kortemeyer

Lagerleitung

Mario Heeke Zeltlager

Mario Heeke

Lagerleitung

Benedikt Remke Zeltlager

Benedikt Remke

Lagerleitung

Sophia Heeke Zeltager

Sophia Heeke

Lagerleitung

Rene Retzlaff Zeltlager

Rene Retzlaff

Lagerleitung

Terminkalender 2026

Anmeldung 2026: ab Januar (Termin folgt) Benedikt Remke
Alter Postdamm 7, 49479 Ibbenbüren
Elternabend Info folgt. Sportheim Esch
Haarweg 6, 49479 Ibbenbüren
Taschenabgabe Info folgt. Sportheim Esch
Haarweg 6, 49479 Ibbenbüren
Abfahrt Sonntag, 16.08.2026 – Sportheim Esch
Haarweg 6, 49479 Ibbenbüren
Ankunft Samstag, 22.08.2026 – Sportheim Esch
Haarweg 6, 49479 Ibbenbüren

weitere fixierte Termine

16.08.2026 – 22.08.2026

Listrup
Josef-Cardijn-Haus

22.08.2027 – 28.08.2027

Lünne
Zeltplatz Sanddeele

23.07.2028 – 29.07.2028

Dümmer
Jugend und Freizeitzentrum am Dümmer See

Bericht 2025 – Goldrausch in Geeste

Unser Zeltlager zeichnet sich immer wieder durch spontane und ungeplante Momente aus. Allen, die schon mal dabei waren, wird es nicht schwerfallen mit einem Lachen an einen dieser Momente zurückzudenken. Doch in diesem Jahr ließ die erste Überraschung nicht lange auf sich warten. Der für uns allein gebuchte Platz in Geeste war bereits durch eine kleine Pfadfindergruppe belegt. Kurz gesammelt, dann wurde sich auf den verbleibenden Platz breitgemacht.

Am Samstag machten sich 63 Kinder und unser 26-köpfiges Team unter dem Motto „Goldrausch in Geeste“ auf den Weg zum Speicherbecken. Nach dem die neun Gruppen ihre Zelte bezogen und alle sich am Burger-Buffet gestärkt hatten wurde der von allen unterschriebene Wimpel aufgestellt. Bevor der erste Abend am Lagerfeuer beendet wurde, stand für die 23 Neuen noch die Lagertaufe auf dem Plan. Alle bewiesen ihr Vertrauen in die Gemeinschaft und ließen sich mutig rückwärts vom Tisch in die Arme der anderen fallen und wurden dabei sicher aufgefangen.

Der erste komplette Tag begann für alle um 8 Uhr mit den Klängen der Serie „Bonanza“. Nach dem Frühstück haben die Gruppen ihre eigenen kleinen Wimpel aufgestellt, gebastelt, Bumerangs gebaut, Cowboyhüte gestaltet oder auf dem Platz gespielt. Dieses Programm hat uns die komplette Woche über morgens und zwischen den geplanten Aktionen begleitet. Das Küchenteam hielt Currygeschnetzeltes für uns bereit, bevor nach der Mittagspause das erste Spiel anstand. Bei „1, 2 oder 3“ [Knaddeldaddel!] konnten die ersten Punkte für den Lagerpokal gesammelt werden. Am Abend wurde bei einer beliebten Spielshow mitgefiebert. Jede Gruppe hatte eine eigene Aufgabe zu meistern, die anderen stellten sich die Frage: „Schaffen sie’s oder niiiicht?“.

Am Montag wurden die Kinder mit einem kulinarischen Highlight überrascht: Unser Küchenteam nahm sich eine verdiente Auszeit. Gut, dass Thorsten Wulf jede Menge Reibekuchen und Nachtischgläschen im Gepäck hatte. Nachmittags waren beim Turniertag neben der Sportlichkeit beim Sackhüpfen auch Geschicklichkeit gefragt. Mit verbundenen Augen musste als Gruppe ein möglichst perfektes Quadrat mit einem Seil gebildet werden. Später führte die Quasselstrippe durchs Abendprogramm. Wie beim echten „Wetten, dass..?“ wussten die Kinder bei eigens ausgedachten Wetten zu überzeugen.

Der Dienstag stand ganz unter dem Motto „Ein Jahr an einem Tag“. Mit einem frohen neuen Jahr wurden alle begrüßt, beim Lagerladen ist der Karneval ausgebrochen und am Nachmittag wurde Schützenfest gefeiert. Nach dem weihnachtlichen Abendessen haben sich zu Silvester alle zum Casinoabend eingefunden. Bei Roulette, Cup-Flip, Halli-Galli und Bingo konnten Chips gewonnen oder verzockt werden. Der nagelneue Einarmige-Bandit wurde direkt zum Publikumsmagneten.

Mittwoch ging es nach dem – nicht nur bei den Kindern beliebtem – Langschläfer-Frühstück zum Schwimmen ins Linusbad nach Lingen. Die anderen Gäste mussten sich eingestehen, den falschen Tag zum Baden ausgesucht zu haben. Schnell war das gesamte Bad fest in Zeltlagerhand. Wieder zurück auf dem Zeltplatz begannen bei den ersten schon die Vorbereitungen für den Abend. Das Team um DJ Dick & Doof bereitete das große Zelt für die Lagerdisco vor. Die Kinder feierten in ihren Partyoutfits den ganzen Abend. Auch Carsten und Ralf standen für ihren letzten Tanz auf den Tischen.

Schon stand der letzte Lagertag an. Die Stimmung war angespannt. Jeder musste damit rechnen beim Lagergericht auf der Anklagebank zu landen. Und nur in den seltensten Fällen kommt man mit einem Freispruch davon. Die Goldenen Karotten konnten dieses Kunststück nicht vollbringen, da sie doch den Überfällern den richtigen Weg zum Wimpel gezeigt haben. Auch Jonas, Jannis und Retzi wurden schuldig gesprochen, zu viel Nachtisch vernichtet zu haben. Besser gelungen ist es dem Küchenteam. Mithilfe einer nie zuvor zugelassenen Abstimmung aller Anwesenden konnte ein Freispruch erwirkt werden. Der Mehrheit scheint das Essen geschmeckt zu haben. Beim letzten Fall war die Hilfe aller Junior-Sheriffs gefragt. Bereits am ersten Morgen wurde der Lagerschatz gestohlen. Nach täglichen Hinweisen konnten bereits viele Verdächtige des Betreuer- und Leitungsteams ausgeschlossen werden. Dem letzten Hinweis wurde live in der Verhandlung nachgegangen. Der Schatz wurde bei Jannis im Zelt gefunden. Als Strafe wurden ihm mithilfe einer gestürzten, eiskalten Cola die bösen Geister ausgetrieben.

Am Freitag ging es wieder zurück nach Püsselbüren. Zum Abschluss hat das gesamte Lager am Sportplatz den Lagertanz aufgeführt, bevor die Eltern alle Kinder wieder in Empfang nehmen konnten. Die ganze Woche über begleitete uns die „Tisch-Challenge“, bei der Groß und Klein versucht haben ohne Bodenkontakt um einen Tisch zu klettern. Eine dieser Überraschungen, die uns vom Lager in Erinnerung bleiben wird.

Wir möchten uns bei den vielen Helfern, Unterstützern, Sponsoren und Spendern bedanken, ohne die wir das Lager in dieser Form nicht durchführen könnten. Ein besonderer Dank gilt unserem Lagerteam aus Betreuern, Küchen- und Leitungsteam. Ohne dieses engagierte Team, das diese besonderen Momente kreiert, wäre unser Zeltlager nicht unser Zeltlager.

Das nächste Zeltlager findet im Zeitraum vom 16.08. bis zum 22.08.2026 in Listrup statt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Die Lagerleitung

Werden Sie Mitglied im
SV Schwarz-Weiß Esch e.V.

Jetzt Aufnahmeantrag ausfüllen und mitmachen!

Jetzt Partner werden

Sie wollen Ihre Bekanntheit steigern, sich als Arbeitgeber in der Region präsentieren oder Ihr Image verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Mit einem Engagement im SV Schwarz-Weiß Esch e.V. bieten wir Ihnen attraktive Möglichkeiten. Entdecken Sie jetzt unser Sponsoring-Programm.